Der Aufbau des Parcours
Im Frühsommer 2019 machten sich einige Funktionsmodellbauverrückte und tatkräftige Helfer ans Werk und erstellten auf dem hinteren Clubgelände einen Parcours für Funktionsmodelle. Hierzu wurde erstmal das Gelände umgegraben und an die geplante Fahrstrecke angepasst. In einem weiteren Schritt wurde nun, wie beim Strassenbau im Massstab 1:1, ein Unterbau mit Planie erstellt und anschliessend verdichtet. Darauf folgte eine mehr oder weniger aufwändige Schalung um die Strassen mit Armiertem Beton erstellen/giessen zu können. Als der Beton ausgehärtet war, wurden die Schalungsteile wieder entfernt und die Umgebung mit Humus und viel Rasensamen gestaltet. Auf einem solchen Parcours darf eine Baugrube natürlich nicht fehlen. Um einen Realistischen Transport von Schüttgut gestalten zu können, wurden gleich zwei Gruben erstellt. Beide wurden mit einem speziellen Granulat aus dem Gartenbau ausgefüllt, dass auch bei feuchterem Wetter nicht verklebt und den Spielspass nicht trügt.
Erste Fahrten im neuen Reich
Das Austrocknen des Betons konnten einige fast nicht erwarten, um ihre Modelle in einer realistischen Umgebung fahren zu lassen. Und so wurde der Parcours schon kurz nach seiner vorläufigen Fertigstellung bereits in Betrieb genommen. Schon einige Lastwagen voll Material wurden gekippt und auch der eint oder andere Schwertransport durchgeführt.
Ideen!
So ein Parcours hat aber auch seine Kehrseite. Nicht nur das er Gepflegt werden muss, sondern, das jetzt nicht falsch verstehen, es kommen einem sehr viele Ideen wie der Parcours erweitert werden könnte und natürlich was für Modelle in den Werkstätten noch so konstruiert und gebaut werden müssen, um den Fahrbetrieb noch realistischer darzustellen. Aber ich will an dieser Stelle jetzt nichts vorgreifen.
Und nun…..hat es dich jetzt auch gepackt, dann komm doch gerne einmal einfach vorbei.